InfoManagement

Donnerstag, 19. Juni 2008

Abschluss

So meine lieben Leser,
ja es ist sehr still in meinem Weblog geworden. das Semester neigt sich dem Ende und somit auch meine Aufgabe hier von Dingen, die die Welt nicht braucht zu berichten.

Was soll ichsagen, schön war es! Hab mich stets über Grüße und Kommentare gefreut :-)

In diesem Sinne, bleibt sauber, genießt den Sommer und laßt es euch gut gehen!
Alles Liebe von der Sana °(^_^)°

Sonntag, 18. Mai 2008

Urheberrecht

Wie ihr seht, hat mein Header ein neues "Gesicht" bekommen. Den Umstand dieser Tatsache möcht ich hier gern im Kurzen erläutern :o)

Beim freitaglichen Grillen wurde ich von dem lieben Fräulein C. von B. auf eben diesen meinen alten Header angesprochen mit der Frage, ob ich den denn auch selber gemacht hatte. A-ha erwischt, nein hatte ich nicht *schnief* nur gegoogelt und das, obwohl ich doch nun so viel über Urheberrecht gelernt und gelesen hatte. Zum einen hier im Modul Informationsmanagement und noch viel mehr im Modul IT-Recht.

Deshalb hab ich mir nun ein Herz gefasst und nuneinfach mal einen eigenen erstelt mit meiner Visage als Grundlage *oink* wie selbstverknallt *würg* nun wird gleich jeder abgeschreckt, der hier auf einen Besuch vorbei kommt *lach*

So dann - eine schöne neue Woche uns allen und liebe Grüße von der Sana (^^,)

Montag, 12. Mai 2008

Kapitel 8 - Ethik

Kapitel 8, das letzte Kapitel des Moduls Informationsmanagement, befasst sich mit dem Thema Ethik. Ich fand dieses Kapitel sehr interessant und spannend. Vor allem die ausgewählten Videos, die den Stoff praktisch nachvollziehbar machten, fand ich sehr gut ausgewählt und aufschlussreich. "Schäubles Überwachungswahn" wie auch "Schäuble Parodie" gefielen mir hier besonders gut.

Die Themen Onlinedurchsuchung, Vorratsspeicherung und RFID fand ich auch gut erklärt. Ich stehe dem ganzen kritisch gegenüber und finde Initiativen wie die der Gegner der Vorratsspeicherung prima.

Link: Vorratsdatenspeicherung.de

Ich hoffe sehr darauf, dass das Bundesverfassungsgericht standhaft bleibt und weiterhin Gesetzte abblockt, die viel zu tief in die Privatsphäre der Bürger greifen und somit unsere Würde antasten.

Donnerstag, 8. Mai 2008

Kapitel 7 - Sicherheit

Habe die letzten Tage genutzt um mir das Kapitel zum Thema Sicherheit durchzulesen. Viel Neues habe ich für mich nicht daraus ziehen können. Ich denke aber, dass dies auch gut so ist, denn schließlich sollte ich dem Stadium meines Studiums schon einiges zu diesem Thema wissen :-P

Amüsiert hat mich jedoch, dass diese "Hilfe"-Spammails einen eigenen Namen bzw. Fachbegriff haben, es sind sogenannte "Hoax".

Was ich schade fand war, dass beim Thema "Standardsoftware" Apple als die sichereren Computer deklariert wurden. Ich meine, Apple ist nicht besser als Microsoft. Apple wird einfach nur weniger angegriffen, da die meisten Hacker einen Hals auf Microsoft und Bill Gates haben. Wenn nämlich Apple dann doch mal einen Virus bzw. Trojaner hat, dann haben sie auch ein Problem und brauch viel länger für Sicherheitsupdates und "Rettungsprogramme" als es Microsoft bräuchte. Viele Löcher hat Apple nie gestopft. Viele von uns Studenten wissen das sicher, aber ich finde es etwas dröge, dass Apple im gesamten Script besser weg kommt als Microsoft. Ich denke, dass ist nicht sachlich korrekt.

Genießt die Sonne meine Lieben!
Liebe Grüße von der Sana (^^,)

Dienstag, 6. Mai 2008

Kapitel 6 - Open Content vs. DRM

DRM steht hier für Digital Right Management. Dies dient im Prinzip der Kontrolle der Verbreitung von Medien. Der Kopierschutz auf CD und DVD wurde z.B. vom DRM ins Leben gerufen. Die Lerneinheit hat die genaue Aufgabe und Funktion von DRM dargestellt und beschrieben.

Ich fand diese Lernenheit mal wieder sehr interessant. Es wurde unter anderem auch das Urheberrecht genauer beleuchtet und hinterfragt. Interessant fand ich den Gedanken, dass der Kunde durch die starke Anti-Raubkopiererkampagne zum Feind und Verbrecher deklariert wird, auch die, die gar keine Raubkopien machen. Jeder wird angeklagt. Da finde ich den Ansatz von Ratatouille und dem Simpsons-Film wirklich sympathischer.

Schön fand ich, dass hier auch mal die Seite der Hacker gezeigt und erklärt wurde. Sie sind nicht einfach nur böse Monster sondern machen sich Gedanken, haben Ansichten und Meinungen, die nicht einfach so aus der Luft gegriffen sind, sondern "Hand und Fuss" haben.

Zu guter letzt fand ich das Interview mit dem Lawrence Leasing absolut klasse. War begeistert, von seinen Ideen, Visionen und Standpunkten.

Fazit: Sana hat mal wieder was dazugelernt!

Dienstag, 29. April 2008

Trackback

So, da ich heute eh schon ein bissl Zeit hier verbracht habe dachte ich mir, nun sollte ich endlich mal die Trackback Funktion ausprobieren. Ein besonderen Dank geht hier vor allem an RedEagle aka. Falk, der mir mit seiner sehr anschaulichen Anleitung wirklich sehr geholfen hat. DANKE DIR!

Und wieder Grüße vom Sanatier ]:^)

Wikipedia Aufgabe

Die zweite Aufgabe des Fachs Info-Management ist es, eine kleine Ergänzung in der Enzyklopädie Wikipedia zu schreiben. Ich habe zum einen einige Kirchen Lübecks in den Stadtteilen St.Gertrud, St.Jürgen und Bad Schwartau ergänzt und zum anderen eine Ergänzung zum Thema "Emos" geschrieben.

Modisch betrachtet ist ein Emo in etwa das, was ich euch anhand des kleinen Bildchens zeigen möchte:

Emo-Kids

Musikalisch ist es wohl ein Mix aus früherem Punk-Rock aber mit der Betonung auf die Emotionen und Gefühle - daher kommt auch der Name 'Emo', eben von 'Emocore' bzw. 'Emotion'.

Ich hatte bei Wiki über 'Bollos' berichtet, eine weitere neue Modeerscheinung.
Wen es interessiert, der kann gern hier nachlesen:
Was ist ein Bollo

Ich bin so ein bißchen fasziniert von dieser Bewegung. Wundert euch also bitte nicht, wenn das Sanchen neuerdings mit schwarzen Haaren und Augen rumläuft *g*

Liebe Grüße von Sweety ...

Sonntag, 27. April 2008

Kapitel 5 - Open Source

Den heutigen Tag habe ich bisher genutzt, um mich mit dem Kapitel 5 zu beschäftigen und somit mein Wissen über Open Source zu vertiefen. Schön fand ich die drei Punkte, die OSS charakterisieren und das eigentliche Prinzip, die Idee von Open Source auf "den Punkt" bringen.

Die Geschichte von Linus Torvalds fand ich auch nett. Vor allem den kleinen Film über ihn. Spannend fand ich die Überlegung bezüglich der Zukunft mit dem großen Bereich der mobilen Technologie und dem Bereich China.

Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüße von der Sana °(^-^)°

Mittwoch, 23. April 2008

Und weil es so schön ist...

... kommt jetzt noch eine E-Mail hinterher :-) Was soll ich sagen, das macht ja wirklich Spaß *lach*
Ich wünsche allen Lesern eine feine Woche!

Alles Liebe von eurer sweety Sana (°°,)
_______________________________________________________________
Schon gehört? Der neue WEB.DE MultiMessenger kann`s mit allen:
http://www.produkte.web.de/messenger/?did=3016

Dienstag, 22. April 2008

Grüße...

miezen
...über's handy.ich bin ja so ein bißchen begeistert von dieser Technik :-)

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Credits

Status

Online seit 6207 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2. Sep, 14:27

Poesie

Ich möchte eine Träne sein, um in deinen Augen geboren zu werden, um auf deinen Wangen zu leben und um auf deinen Lippen zu sterben.

RSS Box


Badezeit
Community
Emo
Hello Kitty
InfoManagement
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren