Der neue Kult der Kids & Teenis
Der Totenkopf ist einer ihrer Lieblingssymbole und Schwarz die Farbe der Shirts und ihrer Schminke. Doch mit Grufties und der Gothic-Szene haben diese Kids nicht viel gemein. Sie sind Emos, und ihre Gedanken nicht schwarz. Der neue Kult der Kids ist viel bunter als man denkt und besteht aus viel Gefühl (Emotions): Wir gehören zusammen ist ihr wichtigstes. Durch die neue Gemeinsamkeit fällt es den Emos leichter, Anmache anders Gesinnter zu ertragen.
Quelle: photographenbuero.de
Ergänzen möchte ich, dass Emo sowohl von Emotions als auch von Emocore stammt. Schwarze Shirts und schwarze Schminke allein machen auch noch keinen Emo aus. Es sind genauso die schwarzen Fingernägel wie die Haare die entweder in einem satten Schwarzton, in Platinblond oder grelles Pink getaucht werden. Gerade der extrem lange schräge Pony, der ins Gesicht fällt gilt als Markenzeichen.

Hinzukommen dann gern vereinzelt auffällig knallig bunte Strähnchen in den Haaren. In die Haare gehören ausserdem meist Accessoires wie Haarreifen, Schleifchen oder Spangen - sehr bevorzugt sind hier kleine Sachen von Hello Kitty, generell Dinge, die als "süß" gelten. Körperverzierungen wie Piercings gehören genauso dazu wie an den Füßen Chucks bzw. Vans zu tragen. Die Kleidung ist meist mit Sternchen oder Buttons verziert.
So, dem sollte als ersten Input mal genüge getan sein.
Dass Emos dauernd depressiv sind und weinend in der Ecke liegen und sich selber Verletzungen zufügen, indem sie sich mit Rasierklingen die Arme und Beine aufschlitzen ist sehr umstritten. Deshalb will ich dies hier auf keinem Fall als typischen Emo deklarieren. Ich denke, dies ist eher das Krankheitsbild eines Borderliners und nicht das Merkmal eines Emos.
Quelle: photographenbuero.de
Ergänzen möchte ich, dass Emo sowohl von Emotions als auch von Emocore stammt. Schwarze Shirts und schwarze Schminke allein machen auch noch keinen Emo aus. Es sind genauso die schwarzen Fingernägel wie die Haare die entweder in einem satten Schwarzton, in Platinblond oder grelles Pink getaucht werden. Gerade der extrem lange schräge Pony, der ins Gesicht fällt gilt als Markenzeichen.

Hinzukommen dann gern vereinzelt auffällig knallig bunte Strähnchen in den Haaren. In die Haare gehören ausserdem meist Accessoires wie Haarreifen, Schleifchen oder Spangen - sehr bevorzugt sind hier kleine Sachen von Hello Kitty, generell Dinge, die als "süß" gelten. Körperverzierungen wie Piercings gehören genauso dazu wie an den Füßen Chucks bzw. Vans zu tragen. Die Kleidung ist meist mit Sternchen oder Buttons verziert.
So, dem sollte als ersten Input mal genüge getan sein.
Dass Emos dauernd depressiv sind und weinend in der Ecke liegen und sich selber Verletzungen zufügen, indem sie sich mit Rasierklingen die Arme und Beine aufschlitzen ist sehr umstritten. Deshalb will ich dies hier auf keinem Fall als typischen Emo deklarieren. Ich denke, dies ist eher das Krankheitsbild eines Borderliners und nicht das Merkmal eines Emos.
SweetSana - 30. Apr, 14:27
Trackback URL:
https://sweetysana.twoday.net/stories/4899814/modTrackback